Auf dieser Seite findest du 6 Rezepte: 1. Obstquark – Hmmm! 2. Leckerer Erdbeer-Shake 3. Ofenkartoffeln mit Kräuterquark 4. Köstliche Vanillekipferl (Plätzchen) 5. Kokos-Mandeln-Makronen (Plätzchen) 6. Gebackene Osterhasen
|
![]() |
Das brauchst du: Obst der Saison, z.B. Erdbeeren, Pfirsiche, Johannisbeeren 1 Paket (250g) Magerquark etwas sprudelndes Mineralwasser Zucker 1 Päckchen Vanillin-Zucker Zitrone Rührschüssel, Schneebesen, Messer Gläser oder Dessertschalen |
So wird´s gemacht:
Obst gründlich waschen, putzen und klein schneiden. Anschließend wird es in Gläser oder Schalen gefüllt.
Verrühre den Quark mit Mineralwasser und Vanillezucker. Durch die Kohlensäure aus dem Mineralwasser wird der Quark schön cremig.
Die Masse wird mit wenig Zucker und einem Spritzer Zitronensaft abgeschmeckt.
Verteile den Quark gleichmäßig auf dem Obst.
HMMM!
(für 4 Personen)
400 g Erdbeeren
1 Orange
2 EL Honig
1/2 l kalte Buttermilch
2 Kugeln Erdbeereis
1/4 l Mineralwasser

Zubereitung:
Wasche die Erdbeeren und zupfe das Grüne ab. Lege 4 Stück zur Seite. Die restlichen Erdbeeren schneidest du in Viertel (also 2 mal durchschneiden). Presse die Orange aus und mische den Saft mit dem Honig. Gieße die Flüssigkeit über die Erdbeeren und lass´ das Ganze 20 Minuten stehen. Dann füllst du die Früchte mit der Orangen-Honig-Soße, die Buttermilch und das Erdbeereis in den Mixer und rührst alles auf höchster Stufe. Den Shake verteilst du auf 4 hohe Gläser, die du mit dem Mineralwasser aufgießt. Den Gläserrand verzierst du mit den 4 Erdbeeren, die du zur Seite gelegt hast.
FERTIG IST DEIN ERDBEERSHAKE!
Das brauchst du: 1 kg kleine neue Kartoffeln 3-4 Esslöffel Speiseöl 1 Paket Speisequark (20 % Fett) etwas Milch 1 Bund Schnittlauch Petersilie etwas Dill Salz und Pfeffer |
![]() |
Zubereitung:
Wasche die Kartoffeln mit der rauen Seite eines sauberen Schwamms oder einer Gemüsebürste. Dann schneidest du sie der Länge nach in 4 Teile. Lege die Kartoffelspalten in eine Schüssel, gib Salz und Öl dazu und rühre das Ganze um.
Lege Backpapier auf ein Backblech und verteile die Kartoffeln darauf. Nun schiebe das Blech auf der mittleren Schiene in den Ofen und backe die Kartoffelspalten bei 200° C etwa 25 Minuten lang.
Jetzt kommt der Quark an die Reihe: Wasche die Kräuter, schneide sie klein (das geht sehr gut mit einer Schere) und fülle sie in eine Schüssel. Gib den Quark und etwas Milch hinzu und rühre alles gut um. Würze den Kräuterquark mit Salz und Pfeffer und serviere ihn zusammen mit den leckeren Ofenkartoffeln!
Guten Appetit!
Tipp: Du kannst die Kartoffeln verfeinern indem du sie nach der Hälfte der Backzeit mit einigen Rosmarinnadeln bestreust.
Köstliche Vanillekipferl
300 g Mehl
125 g Zucker
3 Eigelb
125 g geriebene Mandeln
2 – 3 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung:
Lass´ dir zuerst von einem Erwachsenen zeigen, wie man Eiweiß und Eigelb voneinander trennt (oder frage deine Lehrerin). Hebe das Eiweiß in einer Schüssel auf, du kannst daraus leckere Makronen backen (siehe unten)!
Gib Mehl, Butter, Eigelb und Mandeln in eine Schüssel und knete die Zutaten bis ein Teig daraus entsteht. Du kannst entweder einen Handmixer mit Knetstäben oder deine Hände benutzen (Hände waschen nicht vergessen!). Wickle den Teigball in Folie und lege ihn mindestens eine Stunde in den Kühlschrank. Anschließend legst du den Teig auf eine feste Unterlage und schneidest kleine Stücke ab, aus denen du kleine Kipferl (gebogene Teigröllchen) oder Brezeln formst. Lege Backpapier auf ein Blech, die Plätzchen darauf und backe sie bei 175 – 195 Grad gelb bis hellbraun (nach 5 Minuten das 1. mal kontrollieren; dann jede weitere Minute).
Vorsicht: Vanillekipferl nicht direkt vom Blech nehmen sondern erst abkühlen lassen, sonst zerbrechen sie. Lege die Plätzchen in eine Dose und streue über jede neue „Blechladung“ ein Päckchen Vanillezucker.
Kokos-Mandel-Makronen
3 Eiweiß
250 g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
125 g geriebene Mandeln
125 g Kokosraspel
kleine Oblaten
Zubereitung:
Lass´ dir zuerst von einem Erwachsenen zeigen, wie man Eiweiß und Eigelb voneinander trennt (oder frage deine Lehrerin). Hebe das Eigelb in einer Schüssel auf, du kannst daraus leckere Vanillekipferl backen (siehe oben)!
Das Eiweiß schlägst du mit einem Handmixer zu einem steifem Schnee. Rühre nach und nach Puderzucker, Vanillezucker und Salz hinein. Gib Mandeln und Kokosraspeln hinzu und rühre sie vorsichtig unter. Nimm zwei Teelöffel: Einen befüllst du mit der Masse, mit dem anderen streifst du diese auf eine Oblate ab. Die kleinen „Kokosberge“ legst du auf ein Backblech, das du mit Backpapier ausgelegt hast. Backe die Makronen 20 – 25 Minuten bei 160 Grad gelb bis hellbraun (regelmäßig kontrollieren).
150 g Speisequark
6 Esslöffel Milch
2 Esslöffel Speiseöl
75 g Zucker
1 Päckchen Vanillin-Zucker
etwas Salz
300 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
einige Rosinen
etwas Dosenmilch
Zubereitung:
Gib Quark, Milch, Öl, Zucker, Vanillin-Zucker und eine Prise Salz in eine Schüssel und verrühre alles gut. Anschließend werden Mehl und Backpulver untergerührt. Knete den Teig gründlich durch und forme schöne Hasen daraus. Jeder von ihnen bekommt zwei „Rosinenaugen“. Lege die Hasen auf ein eingefettetes Backblech und bestreiche sie dünn mit Dosenmilch. Anschließend werden die Osterhasen bei 175-200 Grad etwa 15 Minuten gebacken.
Frohe Ostern!